Berufliches Gymnasium Erzieherin/ Erzieher (AHR)
"Hast du Lust und genügend Energie, mit kleinen, aber starken Persönlichkeiten über Süßigkeiten, Barbiepuppen oder Matschspiele in Verhandlung zu treten ... oder möchtest du es lernen?“
Hast du Interesse daran, Menschen bei ihrer individuellen Entwicklung verantwortungsvoll zu unterstützen?
Dann bist du bei uns richtig!
Wir bilden dich als ErzieherIn für die Bereiche Vorschulpädagogik (Kindertagesstätte), Offene Ganztagsschule und Erziehungshilfe aus und ermöglichen dir somit eine umfassende Qualifikation für dein späteres Berufsleben. Gleichzeitig bieten wir dir die Möglichkeit die Allgemeine Hochschulreife zu erwerben, so dass dir nach der Ausbildung die Option eines Hochschulstudiums offen steht.
Sollten wir dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk zum Besuch der gymnasialen Oberstufe.
Die Ausbildung umfasst vier Jahre: Drei vollzeitschulische Ausbildungsjahre mit Praktika und das fachpraktische Jahr (Berufspraktikum) mit schulischer Begleitung.
Innerhalb der ersten drei Ausbildungsjahre durchlaufen Sie die gymnasiale Oberstufe am Berufskolleg, die mit der Abiturprüfung und dem Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife endet. Die in dieser Zeit erworbenen beruflichen Kompetenzen ermöglichen
den Einstieg in das Berufspraktikum, das mit der Anerkennung zur/zum staatlich anerkannten Erzieherin / Erzieher abschließt.
- Ausbildungsjahr (Jahrgangsstufe 11)
6-wöchiges Praktikum in Tageseinrichtungen für Kinder - 2. Ausbildungsjahr (Jahrgangsstufe 12)
6-wöchiges Praktikum in Einrichtungen der Erziehungshilfe - 3. Ausbildungsjahr (Jahrgangsstufe 13)
4-wöchiges Praktikum zur Spezialisierung (in Tageseinrichtungen für Kinder oder der Erziehungshilfe oder in offenen Ganztagsgrundschulen)
Alle Praktika werden schulisch vorbereitet, begleitet und im Anschluss an außerschulischen Lernorten ausgewertet.
- 4. Ausbildungsjahr (Jahrgangsstufe 14)
Fachpraktisches Jahr (Berufspraktikum unter schulischer Begleitung)
Berufsbezogener Lernbereich
- Biologie (Leistungskurs; alternativ Deutsch)
- Erziehungswissenschaft (Leistungskurs)
- Englisch
- Didaktik und Methodik
- Mathematik
- Kunst
- Musik
- Spanisch
- Praktika (16 Wochen in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe)
Berufsübergreifender Lernbereich
- Deutsch (Leistungskurs; alternativ Biologie)
- Gesellschaftslehre mit Geschichte
- Religionslehre
- Sport
Differenzierungsbereich
- Spiel
- Kinder- und Jugendrecht
- Medienpädagogik
- Abschluss:
Staatlich anerkannte(r) Erzieherin/Erzieher und Allgemeine Hochschulreife - Zusatzqualifikationen durch Kooperationen:
Jugendamt Herford:
Zertifikat über Sprachförderung von Kindern
Heilpädagogisches Kinderheim Grünau:
Zertifikat über Deeskalationstraining Landessportbund:
Zertifikat Bewegungserziehung
Kosten entstehen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für Schulbücher und Fahrtkosten zur Schule und zu den Praktikumsstellen. Weitere Kosten fallen für Praktikumsauswertungsfahrten an.
Bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen ist eine BAföG-Förderung möglich. Das zuständige BAföG-Amt Ihres Wohnortes kann Ihnen dazu Auskunft geben.
Standort:
Hermannstraße 9
32051 Herford
