Fachoberschule Gesundheit und Soziales (FHR) Schwerpunkt Soziales, 2-jährig
Liebe Interessentin, lieber Interessent,
die zweijährige Fachoberschule Gesundheit und Soziales mit dem Schwerpunkt Sozialwesen bietet Ihnen die Möglichkeit, die Allgemeine Fachhochschulreife (FHR) zu erlangen, die Sie dazu berechtigt, ein Studium an einer Fachhochschule zu beginnen. Darüber hinaus erlangen Sie über ein Jahrespraktikum im sozialen Berufsfeld intensive Einblicke in die pädagogische Arbeit. Sollten Sie ein Studium im sozialen Bereich anstreben, ersetzt dieses Jahrespraktikum das geforderte Vorpraktikum. Schulisch legen wir in der Fachoberschule Wert auf die Vertiefung der Allgemeinbildung, die Vermittlung fachtheoretischer Bildungsinhalte und die Förderung des selbstständigen Arbeitens, FOS - die ideale Kombination aus berufspraktischen und schulischen Inhalten.
Die Voraussetzung zur Aufnahme in der Bildungsgang der Fachoberschule ist die Fachoberschulreife (FOR). Nach der Zusage durch die Schule muss eine geeignete Praktikumsstelle nachgewiesen werden, die selbstständig gesucht werden muss.
Die Unterstufe der FOS (Klasse 11) gliedert sich in 1,5 Tage Schule (12,5) und 3,5 Tage Praktikumszeit wird also formal in Teilzeit absolviert. Die Erfahrungen aus dem Praktikum werden in einer „Individuellen Begleitung“ in Kleingruppen aufgearbeitet.
Die Oberstufe (Klasse 12) ist ein Vollzeitjahr, mit ca. 32 Wochenstunden Schule.
Das Praktikum ist als Jahrespraktikum organisiert und muss in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb absolviert werden und die Anleitung durch eine pädagogische Fachkraft muss gewährleistet sein.
- Mit der Praktikumsstelle muss ein Praktikantenvertrag geschlossen werden, der sich nach den tariflichen und gesetzlichen Bestimmungen richtet.
- Der Schule muss dieser Vertrag vor Beginn des Praktikums zur Genehmigung vorliegen.
- Das Praktikumsvertragsformular wird Ihnen nach der Zusage durch die Schule zugeschickt.
Geeignete Praktikumsstellen
- Tageseinrichtungen und Heime für Kinder und Jugendliche
- Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen
- Einrichtungen der Jugendhilfe
Berufsbezogener Lernbereich
- Erziehungswissenschaft
- Gesundheitswissenschaft
- Psychologie
- Mathematik
- Biologie
- Wirtschaftslehre
- Englisch
Berufsübergreifender Lernbereich
- Deutsch
- Religion / Ethik
- Politik / Gesellschaftslehre
- Sport
- Informatik
In folgenden Fächern findet die Prüfung zur Fachhochschulreife statt: Mathematik, Deutsch, Englisch und Erziehungswissenschaft. Die Allgemeine Fachhochschulreife berechtigt Sie bundesweit ein Studium an einer Fachhochschule zu beginnen.
- Eigenanteil für Bücher
- Lektüren, Exkursionen, Kennenlernfahrt
- Erstattung der Fahrtkosten in Klasse 11 (bei über 5 km, rückwirkend auf Antrag)
- Fahrten zwischen Wohnort und Schule
- Fahrten zwischen Wohnort und Praktikumsstelle
- Schülerjahreskarte in Klasse 12
Bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen ist eine BAföG-Förderung möglich. Das zuständige BAföG-Amt Ihres Wohnortes kann Ihnen dazu Auskunft geben.
Standort Elverdissen:
Brandheidestraße 6
32052 Herford

