Berufsfachschule Gesundheit / Erziehung und Soziales (Abschluss HS10)
In den Bildungsgang wird aufgenommen, wer über einen Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder einen gleichwertigen Abschluss verfügt.
Der Bildungsgang umfasst ein Vollzeitschuljahr und soll die Möglichkeit bieten, sich im Berufsfeld Gesundheit / Erziehung und Soziales zu erproben und die Entscheidung zu einer Berufswahl gezielter zu treffen. Das Praktikum bietet hierzu eine sehr gute Möglichkeit.
Die Inhalte der Berufsfachschule Gesundheit / Erziehung und Soziales werden über Lernfelder und sich daraus ableitende Lernsituationen unterrichtet mit dem Ziel möglichst praxisnahe Situationen unterrichtlich zu bearbeiten. Allen Fächern gemeinsam ist die Arbeit in Lernsituationen.
Innerhalb des Schuljahres sind drei Praktika vorgesehen.
Berufsbezogener Lernbereich
- Erziehung und Soziales (Theorie/ Praxis)
- Pflege und Gesundheit
- Personal- und Arbeitsorganisation
- Mathematik
- Englisch
- Wirtschaft- und Betriebslehre
Berufsübergreifender Lernbereich
- Deutsch / Kommunikation
- Religionslehre
- Sport / Gesundheitsförderung
- Politik / Gesellschaftslehre
Differenzierungsbereich
Sie erwerben mit dem Abschluss des Bildungsganges einen dem Hauptschulabschluss nach Klasse 10 gleichwertigen Abschluss und die berufliche Grundbildung im Berufsfeld Gesundheit / Erziehung und Soziales.
Perspektiven:
- Einjährige vollzeitschulische Bildungsgänge, die berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife, gegebenenfalls mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe) vermitteln
- Duale Berufsausbildung
- Vollzeitschulische Berufsausbildung, die zu einem Berufsabschluss nach Landesrecht und zum mittleren Schulabschluss (FOR) führen
- Eigenanteil für Bücher
Bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen ist eine BAföG-Förderung möglich. Das zuständige BAföG-Amt Ihres Wohnortes kann Ihnen dazu Auskunft geben.
Standort:
Hermannstraße 9
32051 Herford