Update vom 08.01.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Allgemeine Informationen:
In der kommenden Woche wird der Distanzunterricht, wie auch schon in der Woche vor Weihnachten, fortgesetzt.
Ab dem 18.01.2021 wird der Distanzunterricht fortgeführt, jedoch erfolgt die Beschulung dann täglich laut Stundenplan. (Sie müssen also spätestens dann wieder früh aufstehen!)
Informationen zu Klausuren, Naschreibklausuren, praktischen Prüfungen und zum Umgang mit Ihrem Praktikum erhalten Sie von Ihrer Klassenlehrerin oder Ihrem Klassenlehrer.
Viel Erfolg beim Lernen und bleiben Sie gesund!
Anmeldezeitraum 2021
Zusätzlich zu dem Online Anmeldezeitraum bis zum 19.02.2021, können Anmeldungen bis zum 13.03.2021 persönlich, per Post oder per Mail am Anna-Siemsen-Berufskolleg eingereicht werden.
Für die Online-Anmeldungen haben wir HIER eine Anleitung im PDF-Format hinterlegt.
Informationstage 2021
Durch die von der Landesregierung geforderte Reduzierung der Kontakte verzichten wir auf unsere Info-Tage vor Ort in der Schule. Wir bedauern dies sehr, da wir in der Vergangenheit feststellen konnten, dass es immer gut war, gemeinsam über Ihre Wünsche zu sprechen. Dabei konnten wir Sie auch bei der Online-Anmeldung angemessen begleiten.
Damit wir Sie auch weiterhin möglichst gut beraten können, haben wir für Sie die E-Mail-Adressen unserer Ansprechpartner aus den unterschiedlichen Bereichen, aufgelistet:
- Berufliches Gymnasium Erzieherin/Erzieher (AHR)
Frau Weitkamp wei@asbk.de
- Berufliches Gymnasium Gesundheit (AHR)
Herr Rache rac@asbk.de
- Berufliches Gymnasium Freizeitsportleiter-/in (AHR)
Herr Pook pok@asbk.de
- Bekleidungstechnische/r Assistent/in (FHR)
Herr Prescher pre@asbk.de
- Fachoberschule Ernährung & Hauswirtschaft (FHR)
Herr Dennier den@asbk.de
- Fachschule für Sozialpädagogik Erzieherin/Erzieher (FHR)
Herr Scholz slz@asbk.de
- Berufsfachschule Gesundheit (HS10)
Herr Rache rac@asbk.de
- Berufsfachschule Gesundheit (FOR)
Herr Rache rac@asbk.de
- Berufsfachschule Assistent/in für Ernährung und Versorgung/Servicekraft (FOR)
Herr Dennier den@asbk.de
- Berufsfachschule Sozialassistent/in (FOR)
Herr Rache rac@asbk.de
Wir freuen uns, wenn wir Sie bald persönlich begrüßen dürfen.
Herzliche Grüße
Britta Stroot (Schulleiterin)
Öffnungszeiten des Schulbüros im Januar
Das Schulbüro an der Hermannstr. 9, 32051 Herford ist in der Zeit vom 11.01. – 29.01.2021 wie folgt geöffnet:
Montag – Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und
Donnerstag: 13:00 – 15:30 Uhr.
Update vom 14.12.2020
Laut aktueller Mitteilung des Ministeriums sind der 21.12. / 22.12.2020 und auch der 07.01. / 08.01.2021 unterrichtsfreie Tage. Das bedeutet, an diesen Tagen findet kein Unterricht in der Schule und auch keine Beschulung in Distanz statt.
Für Auszubildende gilt:
Laut aktueller Mitteilung des Ministeriums handelt es sich bei den Tagen 21.12. und 22.12.2020 um unterrichtsfreie Tage, an denen die Auszubildenden in den Betrieb entsendet werden
Auch wenn keine betriebliche Verwendung z. B. wegen Betriebsruhe vor Weihnachten am 21. oder 22. 12. gegeben ist, besteht von daher aus Sicht des Ministeriums kein Erfordernis, dass Auszubildende Urlaub nehmen. Diese Regelung gilt auch für den 7. und 8. Januar 2021.
Und noch einmal der Hinweis:
Schülerinnen und Schüler, die nicht über die Möglichkeit verfügen, die Aufgaben zu Hause zu bearbeiten, melden sich bitte bei der Klassenlehrer*in – damit in diesem Fall individuelle Lösungen gefunden werden können.
Mit freundlichen Grüßen
B. Stroot (Schulleiterin)
Informationen zur aktuellen Lage vom 11.12.2020
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
soeben haben wir die Nachricht bekommen, dass ab Montag, dem 14.12.2020 für alle Distanzunterricht stattfinden wird.
Im Folgenden noch einmal die Informationen zum Ablauf:
Weiterlesen ...
Infotag(e) 2020/21
Sehr geehrte Schüler*innen, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
aufgrund der aktuellen Lage, können sich kurzfristige Änderungen ergeben.
Bitte informieren Sie sich über unsere Homepage.
Eine Anleitung zur Online-Anmeldung finden Sie schon vorab unter folgendem Link (PDF-Datei):
Anleitung Online-Anmeldung
Weiterlesen ...